Philips HU4803/01 – Luftbefeuchter

Philips
€118,99

Produktbeschreibung

Vermeiden Sie damit trockene Luft Philips HU4803/01 Luftbefeuchter . Dank des automatischen Befeuchtungsmodus und der NanoCloud-Technologie ist Ihnen ein gesundes Wohnklima gewährleistet. Er verteilt die befeuchtete Luft gleichmäßig im Raum und verbreitet 99 % weniger Bakterien als Ultraschall-Luftbefeuchter.

Vor- und Nachteile des Luftbefeuchters
NanoCloud-Technologie, die die Ausbreitung von Bakterien um 99 % reduziert
Mit automatischem Befeuchtungsmodus, sodass der Luftbefeuchter selbst die ideale Situation ermittelt
Mit Schlafmodus, sodass Sie den Luftbefeuchter problemlos und ohne Unannehmlichkeiten im Schlafzimmer aufstellen können
Mit integriertem Hygrometer, sodass Sie schnell erkennen können, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist
Mit austauschbarem Filter, der alle 3 Monate ausgetauscht werden muss
Keine Luftreinigungsfunktion

Hauptmerkmale des Philips HU4803/01 Luftbefeuchters:

NanoCloud-Technologie vs. Ultraschalltechnologie
Der Philips Luftbefeuchter ist mit der NanoCloud-Technologie ausgestattet. Diese Technologie setzt bei der Befeuchtung der Luft ausschließlich reine H2O-Moleküle frei. Durch die Ultraschalltechnologie können Wassertröpfchen mit darin enthaltenen Bakterien freigesetzt werden. Darüber hinaus verbraucht die NanoCloud-Technologie im Vergleich zu Ultraschall-Luftbefeuchtern weniger Wasser und Energie.

Wie funktioniert das Verdampfungssystem?
Phase 1: Der absorbierende Filter am Luftbefeuchter fängt große Partikel wie Menschen-/Tierhaare und Staub auf, wenn trockene Luft angesaugt wird.
Phase 2: Die fortschrittliche Verdunstungstechnologie mit NanoCloud-Technologie befeuchtet die Luft, indem sie der Luft Wassermoleküle hinzufügt, ohne Bakterien oder Kalkablagerungen.
Phase 3: Gesunde Luft wird mit konstanter Geschwindigkeit aus dem Luftbefeuchter geblasen, für gesunde, feuchte Luft ohne Wassernebelbildung im Haus.

Automatischer Befeuchtungsmodus
Aufgrund der eingebauten Hygrometer (misst die Luftfeuchtigkeit im Haus) kann dieser Luftbefeuchter selbst bestimmen, auf welche Einstellung er für ein gesundes Klima eingestellt werden sollte. Der Luftbefeuchter hat drei Befeuchtungseinstellungen : 40 %, 50 % oder 60 %.

Einfach zu verwenden
Der Philips Luftbefeuchter lässt sich aufgrund des leichten, kompakten Modells leicht befüllen. Heben Sie die Oberseite des Geräts an und füllen Sie die Unterseite mit normalem Leitungswasser. Durch diese Bauweise lässt sich das Gerät zudem sehr leicht reinigen. Darüber hinaus verfügt der Luftbefeuchter über eine Schlafmodus und setze eins Timer um 1/4/8 Stunden. Und das Gerät selbst zeigt an, wann der Tank gefüllt werden muss. Ideal!

Spezifikationen:

Design-Spezifikationen
  • Produktabmessungen (BxTxH): 249 x 249 x 339 Millimeter
  • Farbe(n): Weiß und Austernmetallic
Technische Spezifikationen
  • Empfohlene Fläche: 25 m²
  • Befeuchtungsleistung: 220 ml/h
  • Fassungsvermögen des Wassertanks: 2 l
  • Betriebszeit: 8,0 Stunden
  • Luftqualitätssensor(en): Feuchtigkeitssensor
  • Geräuschpegel: nur 26 dB im Silent-Modus dB
  • Spannung: 220 - 240 Volt
Ersatz
  • Befeuchtungsfilter: FY2401 alle 6 Monate ersetzen

Produktbeschreibung

Vermeiden Sie damit trockene Luft Philips HU4803/01 Luftbefeuchter . Dank des automatischen Befeuchtungsmodus und der NanoCloud-Technologie ist Ihnen ein gesundes Wohnklima gewährleistet. Er verteilt die befeuchtete Luft gleichmäßig im Raum und verbreitet 99 % weniger Bakterien als Ultraschall-Luftbefeuchter.

Vor- und Nachteile des Luftbefeuchters
NanoCloud-Technologie, die die Ausbreitung von Bakterien um 99 % reduziert
Mit automatischem Befeuchtungsmodus, sodass der Luftbefeuchter selbst die ideale Situation ermittelt
Mit Schlafmodus, sodass Sie den Luftbefeuchter problemlos und ohne Unannehmlichkeiten im Schlafzimmer aufstellen können
Mit integriertem Hygrometer, sodass Sie schnell erkennen können, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist
Mit austauschbarem Filter, der alle 3 Monate ausgetauscht werden muss
Keine Luftreinigungsfunktion

Hauptmerkmale des Philips HU4803/01 Luftbefeuchters:

NanoCloud-Technologie vs. Ultraschalltechnologie
Der Philips Luftbefeuchter ist mit der NanoCloud-Technologie ausgestattet. Diese Technologie setzt bei der Befeuchtung der Luft ausschließlich reine H2O-Moleküle frei. Durch die Ultraschalltechnologie können Wassertröpfchen mit darin enthaltenen Bakterien freigesetzt werden. Darüber hinaus verbraucht die NanoCloud-Technologie im Vergleich zu Ultraschall-Luftbefeuchtern weniger Wasser und Energie.

Wie funktioniert das Verdampfungssystem?
Phase 1: Der absorbierende Filter am Luftbefeuchter fängt große Partikel wie Menschen-/Tierhaare und Staub auf, wenn trockene Luft angesaugt wird.
Phase 2: Die fortschrittliche Verdunstungstechnologie mit NanoCloud-Technologie befeuchtet die Luft, indem sie der Luft Wassermoleküle hinzufügt, ohne Bakterien oder Kalkablagerungen.
Phase 3: Gesunde Luft wird mit konstanter Geschwindigkeit aus dem Luftbefeuchter geblasen, für gesunde, feuchte Luft ohne Wassernebelbildung im Haus.

Automatischer Befeuchtungsmodus
Aufgrund der eingebauten Hygrometer (misst die Luftfeuchtigkeit im Haus) kann dieser Luftbefeuchter selbst bestimmen, auf welche Einstellung er für ein gesundes Klima eingestellt werden sollte. Der Luftbefeuchter hat drei Befeuchtungseinstellungen : 40 %, 50 % oder 60 %.

Einfach zu verwenden
Der Philips Luftbefeuchter lässt sich aufgrund des leichten, kompakten Modells leicht befüllen. Heben Sie die Oberseite des Geräts an und füllen Sie die Unterseite mit normalem Leitungswasser. Durch diese Bauweise lässt sich das Gerät zudem sehr leicht reinigen. Darüber hinaus verfügt der Luftbefeuchter über eine Schlafmodus und setze eins Timer um 1/4/8 Stunden. Und das Gerät selbst zeigt an, wann der Tank gefüllt werden muss. Ideal!

Spezifikationen:

Design-Spezifikationen
  • Produktabmessungen (BxTxH): 249 x 249 x 339 Millimeter
  • Farbe(n): Weiß und Austernmetallic
Technische Spezifikationen
  • Empfohlene Fläche: 25 m²
  • Befeuchtungsleistung: 220 ml/h
  • Fassungsvermögen des Wassertanks: 2 l
  • Betriebszeit: 8,0 Stunden
  • Luftqualitätssensor(en): Feuchtigkeitssensor
  • Geräuschpegel: nur 26 dB im Silent-Modus dB
  • Spannung: 220 - 240 Volt
Ersatz
  • Befeuchtungsfilter: FY2401 alle 6 Monate ersetzen